• Caroline Schmidt

    Consultant

    Sprache(n): Deutsch, Englisch
  • Kurzprofil

    Caroline Schmidt hat ihr Studium der Finanzwirtschaft in Vallendar an der WHU Otto Beisheim School of Management abgeschlossen. Ihre beruflichen Erfahrungen im agilen Umfeld sammelte Caroline in einem renommierten Management- und Strategie-Beratungsunternehmen in Deutschland, in dem sie auch ihre Masterthese zum Thema „Agile Produktentwicklung in der Finanzbranche“ verfasste. Im Rahmen dessen gab sie ihre Erfahrungen in Trainings (Inhouse und öffentlich) zu agilen Grundlagen weiter. Internationale Erfahrung sammelte sie während ihres Studiums bei diversen Auslandsaufenthalten in England, Italien und Tunesien. 

    • Agile Transformation
    • Lean Porftolio Management

    Vorbereitung und Durchführung von Standard-trainings der Scaled Agile Inc., Konzipierung, Vorbereitung und Durchführung kunden-spezifischer Schulungen und Workshops im Rahmen mehrerer SAFe-Transformationen.

    • Planung und Implementierung Gesamt-Transformation und Design von Strukturen von Agile Release Trains und Value Streams
    • Coaching Portfolio Level
    • Durchführen eines unternehmensweiten Priorisierungsworkshops

    • Coaching Portfolio Level
    • Aufsetzen eines Prozesses zur systematischen Ableitung von Portfolio Epics
    • Erstellen von Guardrails für dezentralisierte Entscheidungsfindung
    • Implementieren von Portfolio Events

    • Coaching Portfolio Level
    • Aufsetzen eines Prozesses zur systematischen Ableitung von Portfolio Epics
    • Durchführen eines unternehmensweiten Priorisierungsworkshops
    • Erstellen von Guardrails für dezentralisierte Entscheidungsfindung

    • Coaching Portfolio Ebene
    • Aufsetzen eines Lean Portfolio Managements 
    • Aufsetzen eines agile Strategieprozesses
    • Erstellen eines Kennzahlensystems zur systematischen Verbesserung
    • Definieren von Guardrails für dezentralisierte Entscheidungsfindung

    • Coaching Program Ebene
    • Verbesserung der PI Plannings
    • Aufsetzen eines Kennzahlensystems zur Steuerung der Multi-Projekte

    • Coaching Teamebene
    • Training Team- und Managementebene
    • Prozessgestaltung und Change-Management
    • Definition und Einführung von agilen Teams

    • Organisation der Teams und Entwicklung aller Rollen, Artefakte und Ereignisse
    • Training und Coaching Teamebene
    • Definition und Einführung des angepassten Bildes
    • Prozessverbesserung und Change-Management
    • Stakeholder Management

    • Equity Research
    • Vor- und Nachbereitung Broker Meetings
    • Prozessgestaltung 
    • Einhaltung der ESG- und Compliance-Kriterien