• Michael Diefenbach

    Management Consultant

    Sprache(n): Deutsch
  • Kurzprofil

    Michael Diefenbach ist Dipl.-Ing. und Dipl. Informationswissenschaftler. Nach seinem Studium der Informationswissenschaft promovierte er an der Universität Gießen am Institut für Medizinische Informatik. Als Mitbegründer ist er seit Anfang 2002 Partner der KEGON AG. 
    Schwerpunkte seiner beruflichen Tätigkeit in den letzten Jahren sind die Entwicklung und die Optimierung von agilen Organisationen sowie das Coaching rund um skalierte Agilität. Er ist erfahrener Ansprechpartner für das Management in agilen Transformationen. Dr. Diefenbach ist SAFe®6 Practice Consultant (SPC), Scrum Master sowie Certified PRINCE2-Practitioner und führt regelmäßig Mitarbeiter-Coachings und Trainings in agilen Transformationen durch. Darüber hinaus verfügt er über umfangreiche Erfahrung im Management von klassischen Software- und IT-Infrastrukturprojekten.

    • Agile Organisation
    • Einführung agiler Verfahren
    • Großprojekt- und Interims-Management
    • IT-Strategie und Architektur-Management

    Vorbereitung und Durchführung von Standardtrainings der Scaled Agile Inc., Konzipierung, Vorbereitung und Durchführung kundenspezifischer Schulungen und Workshops im Rahmen mehrerer SAFe-Transformationen.

    • Coaching von Programmleitung, RTE, agile Teams
    • Aufbau, Unterstützung und Mitglied im SAFe LACE Teams („Lean-Agile-Center-of-Excellence“)
    • Weiterentwicklung des SAFe Frameworks für den Einsatz in einer Landesbehörde
    • Durchführen Value Stream Analyse und ART-Design
    • Durchführung von Management Workshops
    • Organisation und Durchführung von SAFe Events auf Programm- und Solution-Ebene
    • Durchführung der Standard-Trainings „SAFe for Teams“ und „Leading SAFe“
    • Entwickeln und Durchführen spezifischer Trainings für Scrum Master und Product Owner
    • Durchführen von Workshops zu diversen agilen Methoden (Schätzen, Story Writing, …)
    • Einführung Landesrechnungshof in die agile Programmorganisation
    • Aufbau Product Management im CIO-Bereich und Coaching der Product Manager
    • Aufbau agiles Portfolio-Management und ressortübergreifende Einbindung von Beteiligten

    • Moderator und Impulsvortrag
    • Eingesetzte Technologien: MS-Office

    • Coaching von Scrum Mastern und Product Ownern in verschiedenen Scrum-Teams
    • Schulung und Aufbau agiler Methoden
    • Einführung/Aufbau mehrere Kanban-Team im Bereich Business Itelligence
    • Coaching der Kanban-Teams und der Board Master
    • Verfahren

    • Programm mit ca. 120 Mitarbeitern 
    • Agilisierung der Projektorganisation auf Basis von Essential SAFe 
    • Implementierung von 12 Scrum-Teams in einem Release Train 

    • Durchführung von mehreren Workshops mit Product Ownern und Scrum Mastern
    • Coaching der zentralen Entwicklung bestehend aus mehreren Scrum-Teams und 6 Product Ownern
    • Implementierung eines übergreifenden Priorisierungsprozesse (nach WSJF-Verfahren)

    • Durchführung eines Workshops Agilisierung Projekt-Management-Organisation und Ressourcen-Management
    • Schwerpunkte waren die Themen „Skalierung agiler Projekte“ und „agiles Ressourcen-Management“ in großen Organisationen 

    • Erhebung und Strukturierung der DevOps-Prozesse und der aktuellen Tool Chain in einem Assessment
    • Systematisierung der vorhandenen DevOps-Prozesse und Identifikation von Verbesserungsmaßnahmen

    • Einführung in die Strukturen von SAFe
    • Aufzeigen von Skalierungsoptionen
    • Durchführung von Interviews und Workshops
    • Bewertung der Ergebnisse

    • intensives Coaching der Teams während eines mehrtägigen Meetings zur strategischen Vorhabenplanung in Form eines „Big Room Plannings“