• Stefan Becker

    Management Consultant

    Sprache(n): Deutsch, Englisch
  • Kurzprofil

    Stefan Becker (geb. 1965) ist Informatiker und seit 1987 in der IT-Branche tätig. Sein beruflicher Werdegang führte ihn als Software-Entwickler, Architekt und Projektleiter über Anwender- und Beratungsunternehmen zur Geschäftsführung eines börsennotierten Systemhauses.

    Schwerpunkte seiner beruflichen Tätigkeit sind das Coaching rund um skalierte Agilität, die Entwicklung von IT-Strategien und IT-Architekturen in Großunternehmen, u.a. als Entwicklungsleiter eines der größten Java-basierten Softwareentwicklungsprojekte Deutschlands.

    Stefan Becker ist SAFe® 6 Practice Consultant (SPC), SAFe® 6 Release Train Engineer (RTE), Scrum Master sowie Certified PRINCE2-Practitioner und führt regelmäßig Mitarbeiter-Coachings und Management-Briefings zu den relevanten Innovationen im IT-Bereich durch.

    • Skalierte Agilität 
    • Projektmanagement
    • IT-Strategie
    • IT-Architekturen
    • IT-Organisation- und Management
    • Technologieberatung

    Trainings

    Datum Training Sprache Preis (Netto) Freie Plätze
    Buchen

    26.02.2024 – 29.02.2024

    SAFe® Release Train Engineer (RTE)

    Remote 08:30 – 17:00 Uhr

    Buchen
    Deutsch 2.750 EUR 2.550 EUR 14 Buchen
    Buchen

    22.04.2024 – 25.04.2024

    SAFe® Release Train Engineer (RTE)

    Remote 08:30 – 17:00 Uhr

    Buchen
    Deutsch 2.750 EUR 2.550 EUR 15 Buchen
    Buchen

    12.06.2024 – 14.06.2024

    SAFe® Release Train Engineer (RTE)

    Wiesbaden 08:30 – 17:00 Uhr

    Buchen
    Deutsch 2.750 EUR 2.550 EUR 14 Buchen

    Vorbereitung und Durchführung von Standardtrainings der Scaled Agile Inc., Konzipierung, Vorbereitung und Durchführung kundenspezifischer Schulungen und Workshops im Rahmen mehrerer SAFe-Transformationen.

    • Agiler Coach auf Program- und Team-Ebene
    • Abstimmung des Handlungsrahmens
    • Check Up des aktuellen Status quo der SAFe Implementierung
    • Identifikation von Handlungdfeldern zur Weiterentwicklung der SAFe-Implementierung
    • Methoden-Fresh Ups für die SAFe-Organisation
    • Durchführung von Workshops 
    • Priorisierung und Begleitung der Maßnahmen

    • Agiler Coach
    • Vorstellung agiler Werte und Prinzipien
    • Ausgestaltung der Einführung entlang der SAFe Implementation Roadmap
    • Vorbereitung und Durchführung eines Values Stream and ART Identification Workshops nach SAFe
    • Vorbereitung und Durchführung des ersten PI Planning Events
    • Coaching des ART während der Execution-Phase

    • Agiler Coach
    • Abstimmung des Handlungsrahmens mit dem Management
    • Vorstellung agiler Werte und Prinzipien
    • Ausgestaltung der Einführung entlang der SAFe Implementation Roadmap
    • Durchführung eines Inhouse-Trainings „Lean Portfolio Management“ für das Führungsteam am sog. Tipping Point
    • Vorbereitung und Durchführung eines Value Stream and ART Identification Workshop nach SAFe
    • Coaching des Führungsteam bei der unternehmensspezifischen Ausgestaltung der Implementation Roadmap auf dem Weg zum ersten ART-Launch

    • Agiler Coach
    • Vorstellung agiler Werte und Prinzipien
    • Ausgestaltung der Einführung entlang der SAFe Implementation Roadmap
    • Coaching des Führungsteams bei der unternehmensspezifischen Ausgestaltung der Implementation Roadmap auf dem Weg zum ersten ART-Launch

    • Agile Projektleitung
    • Abstimmung des Handlungsrahmen mit dem Management
    • Auswahl geeigneter Instrumente für die Service-Organisation
    • Team-Building

    • Projektleitung für fachliche Konzeption, Entwicklung, Test, Migration Bestandsdaten und Einführung
    • Release Train Engineer und Scrum Master

    • Coaching des Serviceverantwortlichen für eine individual entwickelte Branchenlösung in einer ITIL-zertifizierten Betriebsorganisation hinsichtlich der Integration der Prozesswelten aus ITIL und RUP

    • Gesamtprojektleitung für fachliche Konzeption, Entwicklung, Test, Migration und Einführung (Mandatsverwaltung, Lastschriftverfahren, Umstellung Bank-Schnittstellen, Migration Bestandsdaten)

    • Projektleitung für die Inbetriebnahme der Branchen-Komplettlösung bei 9 Mandanten
    • Konzeption des Inbetriebnahme-Ablaufplanes, Erhebung der der Aktivitäten innerhalb des Ablaufplanes gemeinsam mit den Mandanten, Durchführung von Generalproben, Steuerung und Durchführung der produktiven Inbetriebnahmen (Fachbereiche Mitglieder & Beitrag, Leistungswesen, Arbeitsmedizinischer und Sicherheitstechnischer Dienst, Regress, Finanzen)

    • Entwicklungsleitung für eine Branchen-Komplettlösung mit Abdeckung der Fachbereiche Mitglieder & Beitrag, Leistungswesen, Arbeitsmedizinischer und Sicherheitstechnischer Dienst, Regress, Finanzen
    • Budgetverantwortung ca. 30 Mio €, Teamstärke bis zu 150 Personen