• Svenja Suhre

    Consultant

    Sprache(n): Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch
  • Kurzprofil

    Svenja Suhre begleitet Unternehmen als Organisationsentwicklerin und Coach in (agilen) Transformationsprozessen. Dabei verliert sie nie das Gesamtbild der Organisation, die Menschen und Kulturen, die in der Veränderung mitgenommen werden müssen aus dem Blick. Ihr Handwerkskoffer umfasst neben einer erfolgreichen Zertifizierung zum SAFe® Practice Consultant fundierte Coachingerfahrung und Methoden für gelingende und nachhaltige Großgruppenevents.
    Beruflich gestartet ist Svenja Suhre mit Ihrem Studium der Geschichte und Soziologie (Schwerpunkt Naher Osten) in Mainz, Erfurt und Beirut.  

    • Agile Transformation und Organisationskultur
    • Agile Führungskompetenzen
    • Business Coaching
    • Teamführung und Teambuilding
    • Agiles Lernen

    Diverse Trainings und Workshops bei unterschiedlichen Kunden im Kontext von agilen Transformationen

    • 1:1 Coaching des ehrenamtlichen Vorstandes (Interims Geschäftsführung)
    • Etablierung eines regelmäßigen Austauschs des Führungskreises 
    • Teambuilding des Führungskreises
    • Interviews mit Mitarbeitenden verschiedener Abteilungen und Standorte 
    • Planung, Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung eines 2-tägigen Großgruppen Workshops mit allen 100 Mitarbeitenden mit dem Thema: Wie machen wir unseren Träger zukunfts- und krisenfest?

    • Aufsetzen einer Change Architektur, Analyse der Herausforderungen und Erarbeitung eines Zielbildes
    • Einführung des Formats Arbeitsrunde (LACE oder Change Team) sowie Moderation und Begleitung des Teams
    • Coaching des Geschäftsführers und seiner Stellvertretung
    • Begleitung einzelner Teams, durch Coaching und Moderation von Teammeetings
    • Konzeption, Vorbereitung und Durchführung eines Kick Off Tages mit allen Mitarbeitenden (circa 100 TN)

    • Mitarbeit bei der Erstellung des Produktschnitts
    • Training und Begleitung von den ersten ART- und Teamrollen
    • Begleitung des Transformationsteams
    • Etablierung einer Kommunikationsarchitektur für die Implementierung von SAFe im Unternehmen
    • Alleinige Konzeptionierung und Durchführung eines Großgruppen-Workshop (90 TN)
    • Launch der ersten ARTs
    • Anpassung der methodischen Details an die Bedürfnisse des Kunden
       

    • Analyse der Herausforderungen und Erarbeitung eines Zielbildes
    • Erarbeitung eines agilen Playbooks mit dem Projektteam
    • Einführung und Moderation regelmäßiger, organisationsübergreifender Stakeholder Meetings (Reviews)
    • Begleitung des Teams als Scrum Masterin
    • Coaching der PO Rolle