• Yvonne Goerlitz

    Management Consultant

    Sprache(n): Deutsch, Englisch
  • Kurzprofil

    Yvonne Görlitz ist promovierte Naturwissenschaftlerin mit einer Zusatzausbildung in Wirtschaftsmanagement und berät seit 2000 IT-Organisationen.

    Schwerpunkte der beruflichen Tätigkeit von Dr. Görlitz sind die Entwicklung von schlanken agilen Organisationen und Prozessen sowie Veränderungsbegleitung. Im Rahmen ihrer Tätigkeiten verantwortet sie Projekte immer mit starkem Fokus auf eine nachhaltige Veränderung in der Kundenorganisation. Dr. Görlitz ist Product Owner, Scrum Master und zertifizierte Practice Consultant für das Scaled Agile Framework von Dean Leffingwell.

    Bei der KEGON AG leitet Frau Dr. Görlitz die Produktentwicklung für agile Verfahren und sie ist seit Anfang 2018 Vorstand.

    • Einführung agiler Verfahren
    • Organisationsentwicklung für agile Organisationen und Teams
    • agile@enterprise™
    • Wertstromanalysen
    • Business Transformation
    • Management von Veränderungen
    • Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
    • Kommunikationsmanagement
    • Prozessoptimierung
    • Kennzahlensysteme und Benchmarking

    Projekt Erfahrungen (Auswahl)

    Vorbereitung und Durchführung von Standardtrainings der Scaled Agile Inc., Konzipierung, Vorbereitung und Durchführung kundenspezifischer Schulungen und Workshops im Rahmen mehrerer SAFe-Transformationen.

    • Planung und Implementierung Gesamt-Transformation und Design von Strukturen von Agile Release Trains und Value Streams
    • Mitarbeit im Enterprise Transformation Team
    • Coaching C-Level
    • Coaching Portfolio Level
    • Durchführen eines unternehmensweiten Priorisierungsworkshops

    • Agile Coach / Management Consultant
    • Analyse des Wertstroms für den Fachbereich
    • Erarbeitung eines Zielbildes für die Organisation inkl. Alternativen für den Team-Schnitt
    • Ausgestaltung des Agile Portfolio Management-Sinnes des Scaled Agile Frameworks
    • Planung von Maßnahmen zum Veränderungsmanagement
    • Konkretisierung der Transformations-Roadmap und Implementierung der nächsten Schritte

    • Durchführung von Diagnose Workshops zur Aufnahme von Handlungsbedarfen und Aktivierung der Mitarbeiter
    • Empfehlung von Maßnahmen zur Begleitung der agilen Transition
    • Coaching von Rollen

    • Inhaltliche Konzeption von Workshops zur Vermittlung von Inhalten zu Scrum und agilen Verfahren für verschiedene Zielgruppen und angepasst auf den jeweiligen Kundenkontext
    • Analyse von Prozessen mittels der Wertstromanalyse
    • Durchführung von Workshops zur Vermittlung von Inhalten und Präsentation von Praxisbeispielen zu den Themen Scrum, Product Owner Ship, Agile Transformation für Führungskräfte

    • Projektleitung und Coach
    • Neudefinition des Anforderungsmanagements im Sinne des Scaled Agile Frameworks
    • Konzeption des neuen Vorgehens mit den Beteiligten
    • Iterative Einführung eines neuen Vorgehensmodells
    • Entwicklung eines Anforderungsbacklogs
    • Einführung von neuen Priorisierungsmethoden und leichtgewichtigen Anforderungsdokumenten