Agile Grundlagen für Behörden

Datum Veranstaltungsort Sprache Trainer:in Preis (Netto) Freie Plätze

In diesem dreistündigen Spotlight erarbeiten wir gemeinsam die Grundlagen von Agilität. Neben einem Blick auf die Historie, beschäftigen wir uns mit den populärsten Frameworks und damit, wie Ihnen Agilität in Ihrem behördlichen Arbeitsumfeld helfen kann.
Die digitale Welt gewinnt gefühlt täglich an Geschwindigkeit. Produkte und Dienstleistungen sind heute so schnell verfügbar wie noch nie. Daraus resultiert aber auch eine stetig steigende Erwartungshaltung der Bürgerinnen und Bürger an eine rasche Verfügbarkeit sowie an die Qualität von Lösungen und Services. 
Verwaltungen sehen sich dabei mit einer immer höheren Arbeitsbelastung konfrontiert und stehen vor der Herausforderung, wie auch Unternehmen der Privatwirtschaft, ihre Vorhaben in einer sich schnell verändernden Welt flexibel an immer neue Gegebenheiten anpassen zu können.
Den Spagat zwischen hoher Volatilität und wachsender Arbeitsbelastung zu meistern, gehört zu den größten Herausforderungen, denen sich Verwaltungen zu stellen haben. Dabei können agile Ansätze helfen.
 

Themengebiete:

  • Was bedeutet agil?
  • Die VUCA-World
  • Das Agile Manifest
  • Push- und Pull-Systeme
  • Scrum und Kanban
  • Die praktische Anwendung

Lernziele

  • Ziel des Trainings ist es, Ihnen einen guten Überblick über agile Methoden zu vermitteln, so dass Sie fundiert entscheiden können, ob die Anwendung agiler Methoden und Frameworks Ihnen hilft.

Dieses Training richtet sich an:

  • Agile Coaches
  • Agile Teams
  • Agile Trainer:in
  • Agile Release Train (ART) Mitglied
  • Architekt:innen (Infrastruktur, System, Solution, Enterprise)
  • Business Analyst:innen
  • Business Owner
  • Business Unit Manager:in
  • Change Agents
  • Configuration Manager:in / Release Manager:in
  • Consultant
  • Development Manager:in / Engineering Manager:in
  • Epic
  • Führungskräfte / Management / Executives (CxO)
  • Human Resource Mitarbeitende
  • LACE Team
  • Lean Portfolio Manager:in
  • Linien-Manager:in
  • Projekt Manager:in
  • Team Leader

Voraussetzungen:

Dieses Spotlight ist für Personen im Verwaltungskontext gedacht, die noch keine Erfahrungen im agilen Umfeld haben und sich grundlegend orientieren möchten. Dementsprechend sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Keine Zertifizierung. Im Anschluss an das Spotlight erhalten Sie auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung.

Dauer:

Level / Schwierigkeit:

Anfänger:innen

Abschluss:

Teilnahmebescheinigung

Zahlungsmethoden:

  • Rechnung
  • Kreditkarte
  • GooglePay

Erforderliche Tools bei Remote-Training:

Der Zugang zu den erforderlichen Tools wird für das Training von KEGON gestellt.

  • Zoom
  • Miro
  • Slack
  • Menti

Lunch im Preis inbegriffen bei Präsenz-Training:

Nein

Wünschen Sie nähere Informationen oder haben noch Fragen? Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne!

KEGON Akademie-Team

Sie haben Interesse an einem Inhouse Training?

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern!

Vereinbaren Sie einfach einen Telefontermin via inhousetraining@kegon.de 

Haben Sie allgemeine Fragen, dann finden Sie hier unsere FAQs.