Agile Skalierungsmethoden

Datum | Veranstaltungsort | Sprache | Trainer:in | Preis (Netto) | Freie Plätze | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Warteliste |
29.11.2023 – 30.11.2023 |
Remote |
Deutsch | 950 EUR | 0 | Warteliste | |
Dass Teams möglichst eigenständig und unabhängig von anderen ihre Arbeitsergebnisse ausliefern können, ist ein wichtiges agiles Prinzip. In vielen Kontexten braucht es jedoch mehr als ein Team um Mehrwert für den Kunden bereitstellen zu können.
Unter dem Schlagwort „Scaled Agile“ gibt es mittlerweile verschiedene Ansätze, die versuchen, die agilen Werte, Prinzipien und Methoden auf Organisationen mit vielen Teams gewinnbringend anzuwenden. Die wichtigsten unter ihnen sind:
- Scaled Agile Framework (SAFe)
- Large Scale Scrum (LeSS)
- Nexus
- Scrum@Scale
- Spotify usw.
Die Frage ist: Welcher Skalierungsansatz ist der richtige für meine Organisation?
Die Teilnehmer erhalten einen fundierten Überblick, der eine wichtige Grundlage für ihre weitere Entscheidungsfindung darstellen wird. Die Vermittlung der Theorie geschieht im Wechsel mit interaktiven Formaten, die es den Teilnehmern erlaubt, sich vertiefend über die verschiedenen Aspekte und Herausforderungen der agilen Skalierung auszutauschen.
In dieser eintägigen Schulung zeigen wir auf:
Lerninhalte
- was Skalierung im agilen Kontext bedeutet,
- welche Herausforderungen dies mit sich bringt,
- welche Methoden und Praktiken die wichtigsten Skalierungs-Frameworks bieten und
- welche Strategien es gibt, das Thema agile Skalierung erfolgreich in Organisationen zu etablieren.
Dieses Training richtet sich an:
- Führungskräfte / Management / Executives (CxO)
- Programm Manager:in
- Projekt Manager:in
- Product Owner / Product Manager:in
- Architekt:innen (Infrastruktur, System, Solution, Enterprise)
Voraussetzungen:
- Führungskräfte und Manager, Direktoren, CIOs und VPs
- Entwickler, Qualitätssicherer und Infrastrukturmanager
- Programm- und Projektmanager
- Produkt- und Produktlinienmanager
- Portfoliomanager, PMO und Prozess-Leads
- Unternehmens-, System- und Lösungsarchitekten

Dauer:
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Zahlungsmethoden:
- Rechnung
- Kreditkarte
- GooglePay
Erforderliche Tools bei Remote-Training:
Der Zugang zu den erforderlichen Tools wird für das Training von KEGON gestellt.
- Zoom
- Miro
- Slack
- Menti
Lunch im Preis inbegriffen bei Präsenz-Training:
Nein
Wünschen Sie nähere Informationen oder haben noch Fragen? Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne!
KEGON Akademie-Team
Sie haben Interesse an einem Inhouse Training? Ein Inhouse Training ist immer dann die richtige Wahl, wenn mehrere Mitarbeiter aus einem Unternehmen zu einem Thema geschult werden sollen. Mit unserem Inhouse Trainings Angebot bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns gemeinsam ein Schulungskonzept zu erstellen, das genau auf Sie zugeschnitten ist – flexibel, individuell und selbstverständlich am Ort Ihrer Wahl.
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern!