Certified Agile Requirements Specialist (CARS)

Datum | Veranstaltungsort | Sprache | Trainer:in | Preis (Netto) | Freie Plätze |
---|
In den zwei Tagen dieses Kurses erleben die Teilnehmer:innen in kleinen Teams, wie eine shared Vision gefunden und das dazu passende Produkt entwickelt wird. Hierfür werden agile Methoden und Werkzeuge erlernt und praktisch angewendet. Praktische Anwendung: Ausgehend vom Verstehen der Sinnhaftigkeit und dem Finden einer Vision, über das Erstellen von Personas, Schreiben von Features und User Stories hin zum Bauen von Story Maps, dem Verstehen wofür ein Product Backlog benötigt wird, sowie dem Verständnis „Wie priorisieren? Was ist überhaupt Value? Was brauche ich wirklich, um mit meinem Produkt den größten Mehrwert in meinem Kontext zu erzielen?
Durch viel praktische Erfahrungen und Diskussionen, sowie einem spielerischen Ansatz werden diese Inhalte vermittelt:
Lerninhalte
- tieferes Verständnis agiler Prinzipien sowie klassischer Methoden und Verfahren des Requirements-Engineerings
- Agieren als Teil eines Teams
- rechtzeitiges Aufdecken von Klärungsbedarf, sowie dies dem Team transparent zu machen
- Methoden effizient anwenden, um Anforderungen zu ermitteln, zu prüfen, abzustimmen und dem agilen Kontext entsprechend zu dokumentieren
Dieses Training richtet sich an:
- Product Owner / Product Manager:in
- Scrum Master
- Software Entwickler:in
- Projekt Manager:in
- Business Analyst:innen

Der Kurs bereitet außerdem auf die Prüfung zum Agile Requirements Expert vor, die die folgenden Themen umfasst:
Ziele, Einführung, Grundlagen des Requirements Engineering im agilen Umfeld
Requirements Engineering im agilen Umfeld
Die Produktvision – Was soll eigentlich entwickelt werden?
Das Product Backlog – Welche Anforderungen sind wichtig?
Die Sprint Planung – Das Was und das Wie
Der Sprint
Das Sprint Review – Abnahme und Erhebung
Die Sprint-Retro
Das Backlog Refinement – Das Backlog kontinuierlich pflegen
Dauer:
2 Tag(e) Präsenz-Training
2 Tag(e) Remote-Training
Level / Schwierigkeit:
Fortgeschrittene
Abschluss:
Zertifizierung
Zahlungsmethoden:
- Rechnung
- Kreditkarte
- GooglePay
Erforderliche Tools bei Remote-Training:
Der Zugang zu den erforderlichen Tools wird für das Training von KEGON gestellt.
- Zoom
- Miro
- Slack
- Menti
Lunch im Preis inbegriffen bei Präsenz-Training:
Ja
Wünschen Sie nähere Informationen oder haben noch Fragen? Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne!
KEGON Akademie-Team
Sie haben Interesse an einem Inhouse Training?
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern!
Vereinbaren Sie einfach einen Telefontermin via inhousetraining@kegon.de
Haben Sie allgemeine Fragen, dann finden Sie hier unsere FAQs.