Certified Agile Requirements Specialist (CARS)

Datum | Veranstaltungsort | Sprache | Trainer:in | Preis (Netto) | Freie Plätze |
---|
Der Einsatz von agilen Methoden in der Produkt- und Systementwicklung hat sich in den letzten Jahren immer stärker verbreitet. Welche Auswirkungen hat diese Entwicklung auf das Requirements Engineering (RE) und auf die Rolle des Requirements Engineers?
Dieses Training beantwortet diese Frage, indem es basierend auf dem Scrum-Framework aufzeigt, welche RE-Techniken sinnvoll in agilen Vorgehensweisen integriert werden können. Weiterhin lernen sie auch Techniken (z.B. Story Mapping, Design Thinking) kennen, die über das klassische RE hinausgehen. Mit dieser Mischung aus klassischen und modernen RE-Praktiken ergänzen sie ihre agile Toolbox.
Lerninhalte
- Ziele, Einführung, Grundlagen des Requirements Engineering im agilen Umfeld
- Requirements-Engineering im agilen Umfeld
- Produktvision - Was soll eigentlich entwickelt werden?
- Product Backlog - Welche Anforderungen sind wichtig?
- Sprint Planung - Das Was und das Wie
- Sprint
- Sprint Review - Abnahme und Erhebung
- Sprint-Retro
- Backlog Refinement - Das Backlog kontinuierlich pflegen
- Weiterführende Themen
Dieses Training richtet sich an:
- Product Owner / Product Manager:in
- Scrum Master
- Software Entwickler:in
- Projekt Manager:in
- Business Analyst:innen
- Agile Coaches
- Development Manager:in / Engineering Manager:in

Im Anschluss an das Training erhalten die Teilnehmer per Mail den Zugangscode, um die Zertifizierungsprüfung zum „Certified Agile Requirements Specialist“ durchzuführen. Der Zugangscode ist vier Wochen gültig.
Dauer:
3 Tag(e) Präsenz-Training
3 Tag(e) Remote-Training
Level / Schwierigkeit:
Fortgeschrittene
Abschluss:
Zertifizierung
Zahlungsmethoden:
- Rechnung
- Kreditkarte
- GooglePay
Erforderliche Tools bei Remote-Training:
Der Zugang zu den erforderlichen Tools wird für das Training von KEGON gestellt.
- Zoom
- Miro
- Slack
- Menti
Lunch im Preis inbegriffen bei Präsenz-Training:
Ja
Wünschen Sie nähere Informationen oder haben noch Fragen? Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne!
KEGON Inhouse-Training
Sie haben Interesse an einem Inhouse Training? Ein Inhouse Training ist immer dann die richtige Wahl, wenn mehrere Mitarbeitende aus einem Unternehmen zu einem Thema geschult werden sollen. Mit unserem Inhouse Trainings Angebot bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns gemeinsam ein Schulungskonzept zu erstellen, das genau auf Sie zugeschnitten ist – flexibel, individuell und selbstverständlich am Ort Ihrer Wahl.
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern!
Haben Sie allgemeine Fragen, dann finden Sie hier unsere FAQs.