Implementing SAFe® (SPC)

Datum Veranstaltungsort Sprache Trainer:in Preis (Netto) Freie Plätze
Buchen

18.04.2023 – 21.04.2023

Zürich

Deutsch Nikolaos Kaintantzis, Arnaud L´Hote 2.950 CHF 8 Buchen
Buchen

24.04.2023 – 27.04.2023

Golden Floor Plaza (Warschau)

Englisch Felix Rüssel, Konrad Swistelnicki 2.950 EUR 7 Buchen
Buchen

24.04.2023 – 27.04.2023

Garantiert

Seibert//Media, Kirchgasse 6, Wiesbaden

Deutsch Thorsten Janning, Kurt Jäger 2.950 EUR 8 Buchen
Buchen

08.05.2023 – 12.05.2023

Garantiert

Remote

Deutsch Thorsten Janning, René Hussong 2.950 EUR 2.850 EUR 14 Buchen
Buchen

18.05.2023 – 21.05.2023

Prag

Englisch Felix Rüssel, Konrad Swistelnicki 2.950 EUR 2.850 EUR 15 Buchen
Buchen

30.05.2023 – 02.06.2023

Wiesbaden

Deutsch Wird bald bekannt gegeben 2.950 EUR 2.850 EUR 13 Buchen
Buchen

12.06.2023 – 15.06.2023

Mercure Hotel MOA Berlin, Stephanstrasse 41, 10559 Berlin

Englisch Silke Kainzbauer, Konrad Swistelnicki 2.950 EUR 2.850 EUR 15 Buchen
Buchen

03.07.2023 – 07.07.2023

Remote

Deutsch Felix Rüssel, Silke Kainzbauer 2.950 EUR 2.850 EUR 15 Buchen
Buchen

11.07.2023 – 14.07.2023

Wiesbaden

Deutsch Thorsten Janning, René Hussong 2.950 EUR 2.850 EUR 12 Buchen
Buchen

07.08.2023 – 11.08.2023

Remote

Englisch Felix Rüssel, Florian Beck 2.950 EUR 2.850 EUR 15 Buchen
Buchen

29.08.2023 – 01.09.2023

Wiesbaden

Deutsch Nikolaos Kaintantzis, Stefan Becker 2.950 EUR 2.850 EUR 15 Buchen
Buchen

05.09.2023 – 08.09.2023

Garantiert

Zürich

Deutsch Nikolaos Kaintantzis, Arnaud L´Hote 2.950 CHF 2.850 CHF 15 Buchen
Buchen

11.09.2023 – 15.09.2023

Remote

Deutsch Silke Kainzbauer, Florian Beck 2.950 EUR 2.850 EUR 15 Buchen
Buchen

25.09.2023 – 28.09.2023

Berlin

Englisch Kurt Jäger, Konrad Swistelnicki 2.950 EUR 2.850 EUR 15 Buchen
Buchen

02.10.2023 – 06.10.2023

Remote

Englisch Nikolaos Kaintantzis, Felix Rüssel 2.950 EUR 2.850 EUR 15 Buchen
Buchen

10.10.2023 – 13.10.2023

Wiesbaden

Deutsch Thorsten Janning, Florian Beck 2.950 EUR 2.850 EUR 15 Buchen
Buchen

06.11.2023 – 09.11.2023

Dorint Wiesbaden, Auguste-Viktoria-Str. 15

Deutsch Felix Rüssel, René Hussong 2.950 EUR 2.850 EUR 15 Buchen
Buchen

13.11.2023 – 16.11.2023

Wien

Englisch Kurt Jäger, Felix Rüssel 2.950 EUR 2.850 EUR 15 Buchen
Buchen

20.11.2023 – 23.11.2023

Nürnberg

Deutsch Silke Kainzbauer René Hussong 2.950 EUR 2.850 EUR 15 Buchen
Buchen

04.12.2023 – 08.12.2023

Remote

Englisch Silke Kainzbauer, Konrad Swistelnicki 2.950 EUR 2.850 EUR 15 Buchen
Buchen

11.12.2023 – 14.12.2023

Wiesbaden

Deutsch Thorsten Janning, Felix Rüssel 2.950 EUR 2.850 EUR 15 Buchen
Buchen

11.12.2023 – 15.12.2023

Remote

Deutsch Kurt Jäger, Florian Beck 2.950 EUR 2.850 EUR 15 Buchen
Buchen

18.12.2023 – 22.12.2023

Remote

Deutsch Nikolaos Kaintantzis, Florian Beck 2.950 EUR 2.850 EUR 15 Buchen

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert.

Durch das Laden der Inhalte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube.

Marketing Cookies zulassen

Lernen Sie in diesem viertägigen SAFe® Training, wie Sie als Lean-Agile Change Agent, Release Train Engineer oder Berater eine SAFe® Transformation im Unternehmen erfolgreich voranbringen, indem Sie die Prinzipien und Praktiken des Scaled Agile Framework® (SAFe®) sowie die fünf Kernkompetenzen eines Lean Enterprise effektiv nutzen.
Das viertägige Training bereitet Sie darauf vor, mit dem wirksamen Einsatz des Scaled Agile Frameworks® (SAFe®) eine agile Transformation durchzuführen. Sie lernen, wie Sie die Prinzipien und Praktiken von SAFe® effektiv anwenden. Dazu gehört auch, mit SAFe®-Kursunterlagen Trainings zu veranstalten, Teams zu coachen, und Agile Release Trains zu starten sowie das agile Portfolio aufzubauen und zu managen.
Die ersten beiden Kurstage – Leading SAFe® – enthalten die grundlegenden Konzepte, die benötigt werden, um andere in SAFe® zu schulen. Falls Sie sich zertifizieren lassen, sind Sie qualifiziert, das Leading SAFe®-Training zu unterrichten. Die folgenden zwei Tage sind ausschließlich der Einführung und Umsetzung von SAFe® gewidmet. 
 

Lerninhalte

  • Einführung des Scaled Agile Framework (SAFe®)
  • Ein Lean-Agile Leader werden
  • Aufbau von Teams und technischer Agilität
  • Eine Planungs Increment (PI) Planung erleben
  • Release on Demand und DevOps
  • Business Solutions und Lean Systeme
  • Lean Portfolio Management implementieren
  • Den SAFe®-Tipping Point erreichen
  • Die SAFe®-Implementierung entwerfen
  • Einen Agile Release Train (ART) starten
  • Die ART-Ausführung coachen
  • Die SAFe®-Implementierung auf die Portfolio Ebene erweitern
  • Die SAFe®-Implementierung aufrechterhalten und verbessern
  • Ein SAFe® Practice Consultant (SPC) werden

Lernziele

  • Eine SAFe Implementierung zu planen
  • Die Transformation Roadmap zu entwerfen
  • Agile Release Trains (ARTs) zu starten und zu begleiten
  • Die Organisation durch Change Management Praktiken zu unterstützen
  • Die Transformation im Unternehmen durch Training und Coaching zu unterstützen
  • Eine Lean-Agile-Transformation unternehmensweit führen
  • SAFe® einführen
  • Ein Lean Portfolio einrichten und managen
  • Die Organisation an einer gemeinsamen Sprache und Arbeitsweise ausrichten
  • Wertströme in der Organisation identifizieren
  • Agile Release Trains schneiden und starten
  • Implementierungs-Rollout-Strategien entwickeln und umsetzen
  • SAFe® für ihren individuellen Unternehmenskontext konfigurieren
  • Manager und Führungskräfte in Leading SAFe® schulen
  • Weitere SAFe-Rollen im Unternehmen ausbilden können und die SAFe® Journey vorantreiben

Dieses Training richtet sich an:

  • Programm Manager:in
  • Architekt:innen (Infrastruktur, System, Solution, Enterprise)

Voraussetzungen:

Alle Stakeholder einer Lean-Agile-Transformation sind unabhängig von ihrer Erfahrung zur Teilnahme an diesem Kurs eingeladen.
Die folgenden Voraussetzungen sind jedoch sehr empfehlenswert für diejenigen, die beabsichtigen, die SAFe® 6 Program Consultant Zertifizierungsprüfung abzulegen und als SAFe® 6 Program Consultant (SPC) zu praktizieren: 

  • 5+ Jahre Erfahrung in den Bereichen Software-Entwicklung, Testen, Geschäftsanalyse, Produkt- oder Projektmanagement

  • 3+ Jahre Erfahrung in Agile

  • Eine oder mehrere Zertifizierungen im Agilen Umfeld


Was ist enthalten?

  • Kursunterlagen

  • SAFe 6 Certified SAFe® Program Consultant Zertifizierungsprüfung

  • Zugang zu SAFe® Collaborate, einem visuellen Online-Arbeitsbereich

  • Ein Jahr Mitgliedschaft für SAFE® Studio, ehemals SAFe® Community Plattform

Alle Prüfungsdetails finden Sie hier.


Alle Infos zu Mitgliedschafts-Renewals gibt es hier.


Alle Informationen zu Professional Development Units (PDU´s) und Scrum Education Units finden Sie hier.


Häufig gestellte Fragen:

Wie erfolgt die Zertifizierung? 


  • Die Zertifizierung erfolgt nach dem Training und erfolgreich abgeschlossener Onlineprüfung.


Wie erfolgt die Registrierung zur Onlineprüfung?


  • Für die Registrierung zur Onlineprüfung wird die jeweilige eMail Adresse des Kurs-Teilnehmers benötigt. Diese wird mit der Teilnehmerliste vor dem Training abgefragt. Die Freischaltung bzw. Zulassung zur Prüfung erfolgt in der Regel zum letzten Trainingstag.


Wie erhalte ich meine Zugangsdaten zur SAFe® Community Platform?


  • Die Teilnehmer erhalten per Mail ihre Zugangsdaten zur SAFe® Community Plattform der Scaled Agile, Inc., mit Sitz in Boulder (USA) sowie zur Onlineprüfung.


Wann muss ich meine Onlineprüfung abgeschlossen haben?


  • Die Teilnehmer können innerhalb von 30 Tagen die Onlineprüfung zur Zertifizierung abgelegen.


Ist die Teilnahme an der Prüfung verpflichtend?


  • Die Teilnahme ist optional.


Wie bekomme ich nach erfolgreicher Prüfung mein Zertifikat zur Verfügung gestellt?

  • 
Nach bestandener Prüfung wird das Zertifikat im persönlichen Benutzerprofil des Teilnehmers zum Download zur Verfügung gestellt.

        

Dauer:

4 Tag(e) Präsenz-Training
5 Tag(e) Remote-Training

Level / Schwierigkeit:

Fortgeschrittene

Abschluss:

Zertifizierung

Zahlungsmethoden:

  • Rechnung
  • Kreditkarte
  • GooglePay

Erforderliche Tools bei Remote-Training:

Der Zugang zu den erforderlichen Tools wird für das Training von KEGON gestellt. 

  • Zoom
  • Miro
  • Slack 
  • Menti

Lunch im Preis inbegriffen bei Präsenz-Training:

Ja

Wünschen Sie nähere Informationen oder haben noch Fragen? Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne!

KEGON Akademie-Team

Sie haben Interesse an einem Inhouse Training? Ein Inhouse Training ist immer dann die richtige Wahl, wenn mehrere Mitarbeiter aus einem Unternehmen zu einem Thema geschult werden sollen. Mit unserem Inhouse Trainings Angebot bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns gemeinsam ein Schulungskonzept zu erstellen, das genau auf Sie zugeschnitten ist – flexibel, individuell und selbstverständlich am Ort Ihrer Wahl.

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern!