OKR - Objectives & Key Results Professional Training (3 Tage)

Datum Veranstaltungsort Sprache Trainer Preis (Netto) Freie Plätze
Buchen

28.06.2023 – 30.06.2023

remote

Deutsch Stefan Engels 2.650 EUR 2.550 EUR 15 Buchen
Buchen

27.09.2023 – 29.09.2023

remote

Deutsch Stefan Engels 2.650 EUR 2.550 EUR 15 Buchen
Buchen

13.12.2023 – 15.12.2023

remote

Deutsch Stefan Engels 2.650 EUR 2.550 EUR 15 Buchen

Sie möchten Objectives & Key Results (OKR) in Ihrem Unternehmen einführen? Dann ist dieses Training das Richtige für Sie!
Ziel des dreitägigen OKR Professional Training ist es zu erfahren, wie Sie OKRs als agiler Change Agent in Ihrer Organisation erfolgreich einführen und als Multiplikator Mitarbeiter und Teams begeistern und mitnehmen können.

Die nachhaltige und effektive Ausrichtung eines Unternehmens anhand von Objectives und Keyresults ist kein Selbstläufer. Hier werden Sie als (interner) OKR Professional, an der Seite der Unternehmensleitung, benötigt. Denn Sie kennen die Vorteile dieses Instruments und wissen, welche Wirkung die gemeinsame Planung eines Teams anhand von OKRs, erzielen kann.

Lerninhalte

  • In diesem Training wird Ihnen das OKR Framework weit über das Basiswissen im Detail vorgestellt, Sie lernen den Ablauf des OKR-Zyklus kennen und üben umfangreich das Schreiben von optimalen Objectives und Key Resultst
  • Neben der Theorie lernen Sie außerdem, u.a. in Rollenspielen, die Praxis als agiler Change Agent und die verschiedenen Perspektiven Ihrer Stakeholder kennen. Wir zeigen Ihnen anhand von Case Studies und konkreten Beispielen, wie Sie selbst eine erfolgreic

Dieses Training richtet sich an:

  • Agile Coaches
  • Team Leader
  • Release Train Engineers (RTEs)

Voraussetzungen:

vorhandenes agiles Wissen

Es gibt die Möglichkeit, nach dem Training im Rahmen eines Online Multiple Choice Test das OKR Professional Zertifikat zu erwerben.

Nach erfolgreich abgelegter Prüfung erhalten Sie Ihr persönliches Zertifikat und Ihr Badge als PDF.
 

Dauer:

3 Tag(e) Präsenz-Training
3 Tag(e) Remote-Training

Level / Schwierigkeit:

Fortgeschrittene, Expert:innen, SAFe® Release Train Engineer (RTE)

Abschluss:

Zertifikat

Zahlungsmethoden:

  • Rechnung
  • Kreditkarte
  • GooglePay

Erforderliche Tools bei Remote-Training:

Der Zugang zu den erforderlichen Tools wird für das Training von KEGON gestellt.

  • Zoom
  • Miro
  • Slack
  • Menti

Lunch im Preis inbegriffen bei Präsenz-Training:

Nein

Wünschen Sie nähere Informationen oder haben noch Fragen? Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne!

KEGON Akademie-Team

Sie haben Interesse an einem Inhouse Training? Ein Inhouse Training ist immer dann die richtige Wahl, wenn mehrere Mitarbeiter aus einem Unternehmen zu einem Thema geschult werden sollen. Mit unserem Inhouse Trainings Angebot bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns gemeinsam ein Schulungskonzept zu erstellen, das genau auf Sie zugeschnitten ist – flexibel, individuell und selbstverständlich am Ort Ihrer Wahl.

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern! Vereinbaren Sie einen Telefontermin unter inhousetraining@kegon.de