SAFe® for Architects (ARCH)

Datum Veranstaltungsort Sprache Trainer:in Preis (Netto) Freie Plätze
Buchen

02.05.2023 – 05.05.2023

Remote

Deutsch Manuel Marsch 2.650 EUR 2.550 EUR 14 Buchen
Buchen

27.06.2023 – 29.06.2023

Wiesbaden

Deutsch Manuel Marsch 2.650 EUR 2.550 EUR 14 Buchen
Buchen

18.09.2023 – 21.09.2023

Remote

Deutsch Manuel Marsch, Klaus-Dieter Jäger 2.650 EUR 2.550 EUR 15 Buchen
Buchen

06.11.2023 – 09.11.2023

Remote

Deutsch Manuel Marsch, Klaus-Dieter Jäger 2.650 EUR 2.550 EUR 15 Buchen
Buchen

11.12.2023 – 14.12.2023

Remote

Deutsch Manuel Marsch, Klaus-Dieter Jäger 2.650 EUR 2.550 EUR 15 Buchen

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert.

Durch das Laden der Inhalte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube.

Marketing Cookies zulassen

Lernen Sie in diesem 3-tägigen SAFe® Training wie man Architektur und Business Value in Einklang bringt, um den Continous Flow innerhalb großer SAFe® -Programme zu fördern. Lernen Sie als effektive Führungskraft zu agieren und umfassende Architekturlösungen zu liefern. Für die Teilnahme an diesem Training wird empfohlen, dass Sie mindestens ein weiteres SAFe®-Zertifikat besitzen und mit den agilen Prinzipien vertraut sind.

Der SAFe® for Architects Kurs ist spezifisch auf die Architekten-Rollen im SAFe® Programm-, Solution- und Portfolio Layer ausgelegt. Er bereitet System, Solution and Enterprise Architekten darauf vor, sich unternehmensweit als effektive Führungskräfte und Change Agents einzubringen und gemeinsam Architekturlösungen zu liefern.
System, Solution und Enterprise Architekten lernen in diesem dreitägigen Training die Rollen, Verantwortlichkeiten und Denkweisen von agilen Architekten kennen und erfahren, wie man Architektur und Business Value in Einklang bringt und einen Continuous Flow in komplexen Systemlandschaften innerhalb großer SAFe® Programme fördert.

Eine detaillierte Trainingsbeschreibung der SAI finden Sie hier.

Lerninhalte

  • Beispielhafte Lean-Agile Architektur
  • Architektur für DevOps und Release on Demand
  • Ausrichtung der Architektur auf den Unternehmenswert
  • Entwicklung von Lösungsvisionen, Lösungsabsichten und Roadmaps
  • Vorbereitung der Architektur für die Program Increment (PI) Planung
  • Koordination der Architektur in der PI-Planung
  • Unterstützung der kontinuierlichen Lieferung während der PI-Ausführung
  • Unterstützung neuer strategischer Themen und Wertströme
  • Führung als Architekt während einer Lean-Agile Transformation

Dieses Training richtet sich an:

  • Architekt:innen (Infrastruktur, System, Solution, Enterprise)
  • Software Entwickler:in

Voraussetzungen:

Folgende Voraussetzungen werden dringend empfohlen:

  • Mindestens einen SAFe-Kurs besucht haben
  • Teilnahme an mindestens einem ART und einem PI
     

Was ist enthalten?

  • Kursunterlagen
  • SAFe® for Architect Zertifizierungsprüfung
  • Ein Jahr Mitgliedschaft für SAFE® Studio, ehemals SAFe® Community Plattform
  • Zugang zu SAFe® Collaborate, einem visuellen Online-Arbeitsbereich
  • Zugang zu Inhalten, Ressourcen und Tools, die Sie für die tägliche SAFe® Praxis benötigen

Alle Prüfungsdetails finden Sie hier.
Alle Infos zu Mitgliedschafts-Renewals gibt  es hier.
Alle Informationen zu Professional Development Units (PDU´s) und Scrum Education Units finden Sie hier.

Häufig gestellte Fragen:

Wie erfolgt die Zertifizierung? 

  • Die Zertifizierung erfolgt nach dem Training und erfolgreich abgeschlossener Onlineprüfung.

Wie erfolgt die Registrierung zur Onlineprüfung?

  • Für die Registrierung zur Onlineprüfung wird die jeweilige eMail Adresse des Kurs-Teilnehmers benötigt. Diese wird mit der Teilnehmerliste vor dem Training abgefragt. Die Freischaltung bzw. Zulassung zur Prüfung erfolgt in der Regel zum letzten Trainingstag.

Wie erhalte ich meine Zugangsdaten zur SAFe® Community Platform?

  • Die Teilnehmer erhalten per Mail ihre Zugangsdaten zur SAFe® Community Plattform der Scaled Agile, Inc., mit Sitz in Boulder (USA) sowie zur Onlineprüfung.

Wann muss ich meine Onlineprüfung abgeschlossen haben?

  • Die Teilnehmer können innerhalb von 30 Tagen die Onlineprüfung zur Zertifizierung abgelegen.

Ist die Teilnahme an der Prüfung verpflichtend?

  • Die Teilnahme ist optional.

Wie bekomme ich nach erfolgreicher Prüfung mein Zertifikat zur Verfügung gestellt?

  • Nach bestandener Prüfung wird das Zertifikat im persönlichen Benutzerprofil des Teilnehmers zum Download zur Verfügung gestellt.

Dauer:

3 Tag(e) Präsenz-Training
4 Tag(e) Remote-Training

Level / Schwierigkeit:

Fortgeschrittene

Abschluss:

Zertifizierung

Zahlungsmethoden:

  • Rechnung
  • Kreditkarte
  • GooglePay

Erforderliche Tools bei Remote-Training:

Der Zugang zu den erforderlichen Tools wird für das Training von KEGON gestellt.

  • Zoom
  • Miro
  • Slack
  • Menti

Lunch im Preis inbegriffen bei Präsenz-Training:

Ja

Wünschen Sie nähere Informationen oder haben noch Fragen? Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne!

KEGON Akademie-Team

Sie haben Interesse an einem Inhouse Training? Ein Inhouse Training ist immer dann die richtige Wahl, wenn mehrere Mitarbeiter aus einem Unternehmen zu einem Thema geschult werden sollen. Mit unserem Inhouse Trainings Angebot bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns gemeinsam ein Schulungskonzept zu erstellen, das genau auf Sie zugeschnitten ist – flexibel, individuell und selbstverständlich am Ort Ihrer Wahl.

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern!