SAFe® Scrum Master (SSM)

Datum | Veranstaltungsort | Sprache | Trainer:in | Preis (Netto) | Freie Plätze | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchen |
17.07.2023 – 19.07.2023 |
Remote |
Deutsch | Ilka Tröschel | 1.450 EUR 1.350 EUR | 15 | Buchen |
Buchen |
03.10.2023 – 04.10.2023 |
Zürich |
Deutsch | Daniel Frey | 1.450 CHF | 12 | Buchen |
Buchen |
17.10.2023 – 19.10.2023 |
Remote |
Deutsch | tbd. | 1.450 EUR 1.350 EUR | 15 | Buchen |
Buchen |
20.11.2023 – 22.11.2023 |
Remote |
Englisch | Konrad Swistelnicki, Joseph Assaf | 1.450 EUR 1.350 EUR | 15 | Buchen |
Buchen |
11.12.2023 – 13.12.2023 |
Remote |
Deutsch | tbd. | 1.450 EUR 1.350 EUR | 15 | Buchen |
Bei Remote Durchführung werden die Lerninhalte an 3 Tagen vermittelt.
Lernen Sie in diesem 2-tägigen SAFe® Training, die Rolle des SAFe® Scrum Masters im Lean-Agile Unternehmen zu übernehmen, agile Teams zu bilden und zu führen, sowie den maximalen Business Value mit Hilfe der SAFe® Praktiken und Methoden zu erzeugen.
Das SAFe® Training “SAFe Scrum Master” vermittelt das zugrundeliegende Selbstverständnis für die Rolle des Scrum Masters im SAFe Kontext. Entgegen traditioneller Scrum Master Trainings, fokussiert sich dieser Kurs auf die Rolle des Scrum Masters über das Team hinaus im Lean-Agile Unternehmen und bereitet ihn darauf vor, Program Increments (PI) erfolgreich mit seinem Team im ART zu planen und durchzuführen. Dabei werden die Schlüsselkomponenten der agilen Entwicklung sowie deren Skalierung in großen Organisationen und die Durchführung iterativer Planung vermittelt. Die Teilnehmer erlernen, wie man als Scrum Master hoch performante agile Teams bilden und führen kann. Ihnen werden Möglichkeiten aufgezeigt wie sie zu Führungspersönlichkeiten und Coaches werden, die Teams dazu bringen den maximalen Business Value zu erzeugen, der mittels SAFe erreicht werden kann.
Eine detaillierte Trainingsbeschreibung der SAI finden Sie hier.
Lerninhalte
- Scrum in SAFe® verstehen
- Charakterisierung der Rolle des Scrum Masters
- Programm Inkrement-Planung erleben
- Facilitation der Iteration
- Das agile Team trainieren
Voraussetzungen:
Unabhängig von ihrer Erfahrung sind alle herzlich willkommen den Kurs zu besuchen.
Folgende Voraussetzungen werden jedoch empfohlen:
- Vertrautheit mit agilen Konzepten und Prinzipien
- Kenntnis von Scrum, Kanban und eXtreme Programming (XP)
- Kenntnisse über Software- und Hardware-Entwicklungsprozesse

Was ist enthalten?
- Kursunterlagen
- SAFe® Scrum Master Zertifizierungsprüfung
- Zugang zu SAFe® Collaborate, einem visuellen Online-Arbeitsbereich
- Ein Jahr Mitgliedschaft für SAFE® Studio, ehemals SAFe® Community Plattform
- Zugang zu Inhalten, Tools und Ressourchen, die Sie für Ihhre tägliche Arbeit mit dem Scaled Agile Framework benötigen
Alle Prüfungsdetails finden Sie hier.
Alle Infos zu Mitgliedschafts-Renewals gibt es hier.
Alle Informationen zu Professional Development Units (PDU´s) und Scrum Education Units finden Sie hier.
Häufig gestellte Fragen:
Wie erfolgt die Zertifizierung?
- Die Zertifizierung erfolgt nach dem Training und erfolgreich abgeschlossener Onlineprüfung.
Wie erfolgt die Registrierung zur Onlineprüfung?
- Für die Registrierung zur Onlineprüfung wird die jeweilige eMail Adresse des/r Kurs-Teilnehmendens benötigt. Diese wird mit der Teilnehmendenliste vor dem Training abgefragt. Die Freischaltung bzw. Zulassung zur Prüfung erfolgt in der Regel zum letzten Trainingstag.
Wie erhalte ich meine Zugangsdaten zur SAFe® Community Platform?
- Die Teilnehmenden erhalten per Mail ihre Zugangsdaten zur SAFe® Community Plattform der Scaled Agile, Inc., mit Sitz in Boulder (USA) sowie zur Onlineprüfung.
Wann muss ich meine Onlineprüfung abgeschlossen haben?
- Die Teilnehmenden können innerhalb von 30 Tagen die Onlineprüfung zur Zertifizierung abgelegen.
Ist die Teilnahme an der Prüfung verpflichtend?
- Die Teilnahme ist optional.
Wie bekomme ich nach erfolgreicher Prüfung mein Zertifikat zur Verfügung gestellt?
- Nach bestandener Prüfung wird das Zertifikat im persönlichen Benutzerprofil des/r Teilnehmenden zum Download zur Verfügung gestellt.
Dauer:
2 Tag(e) Präsenz-Training
3 Tag(e) Remote-Training
Level / Schwierigkeit:
Anfänger:innen
Abschluss:
Zertifizierung
Zahlungsmethoden:
- Rechnung
- Kreditkarte
- GooglePay
Erforderliche Tools bei Remote-Training:
Der Zugang zu den erforderlichen Tools wird für das Training von KEGON gestellt.
- Zoom
- Miro
- Slack
- Menti
Lunch im Preis inbegriffen bei Präsenz-Training:
Ja
Wünschen Sie nähere Informationen oder haben noch Fragen? Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne!
KEGON Akademie-Team
Sie haben Interesse an einem Inhouse Training? Ein Inhouse Training ist immer dann die richtige Wahl, wenn mehrere Mitarbeitende aus einem Unternehmen zu einem Thema geschult werden sollen. Mit unserem Inhouse Trainings Angebot bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns gemeinsam ein Schulungskonzept zu erstellen, das genau auf Sie zugeschnitten ist – flexibel, individuell und selbstverständlich am Ort Ihrer Wahl.
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern!