Spotlight „Denken in Lösungen als agile Haltung“ (2h)

Datum Veranstaltungsort Sprache Trainer:in Preis (Netto) Freie Plätze
Buchen

03.07.2023 – 03.07.2023

remote

Deutsch Susanne Bauer 149 EUR 15 Buchen

Oje, schon wieder ein Problem. Nicht das auch noch. Da kommen wir nie wieder heraus. Wie konnte das nur passieren? Wenn Sie sich an einem Problem festgebissen haben und nicht und nicht weiterkommen, dann liegt das mitunter daran, dass Ihre Gedanken ausschließlich um das Problem kreisen und somit keine Energie und Aufmerksamkeit für mögliche Lösungen frei sind. Durch eine Lösungsfokussierung, also dem Denken in Lösungen, richten Sie Ihre Energie auf Ihre Ziele (in der Zukunft) statt auf Probleme (in der Vergangenheit). Der große Unterschied: Während Vergangenes nicht mehr verändert werden kann, haben Sie viele Möglichkeiten, auf Ihre Zukunft Einfluss zu nehmen. 

Themengebiete

  • Problemorientierung – nützlich oder hinderlich?
  • Die Geschichte und Werkzeuge der Lösungsorientierung
  • Der Weg von der Problem- zur Lösungsfokussierung anhand von Beispielen
  • Viele praktische Übungen

Die Workshops leiten erfahrene systemische Business Coaches.

In diesem Spotlight beleuchten wir: 

Lerninhalte

  • Welche eigene Haltung notwendig ist, um von der Problem- zur Lösungsorientierung zu gelangen.
  • Welche Schritte Sie bewusst setzen können, um Ihre Aufmerksamkeit auf Lösungen zu lenken.
  • Welche Rolle die Sprache, Wortwahl und Fragen bei der Lösungsfokussierung spielen.

Lernziele

  • In diesem 2-stündigen Workshop erleben die Teilnehmer:innen den Unterschied zwischen Problem- und Lösungsorientierung und reflektieren das eigene Verhalten.
  • Sie erhalten Werkzeuge, die Ihnen helfen, sich selbst und andere von der Problem- in die Lösungsorientierung zu bringen.
  • Sie lernen, wie Sie bewusst zwischen Problemanalyse und Lösungsfokussierung switchen können.

Dieses Training richtet sich an:

  • Agile Coaches
  • SAFe® Program Consultant (SPCs) / SAFe® Practice Consultant (SPCs)
  • Scrum Master

Voraussetzungen:

Offenheit & Lernbereitschaft

Dauer:

2 Stunde(n) Präsenz-Training
2 Stunde(n) Remote-Training

Level / Schwierigkeit:

Anfänger:innen, Fortgeschrittene, Expert:innen

Zahlungsmethoden:

  • Rechnung
  • Kreditkarte
  • GooglePay

Erforderliche Tools bei Remote-Training:

Der Zugang zu den erforderlichen Tools wird für das Training von KEGON gestellt.

  • Zoom
  • Miro
  • Slack
  • Menti

Lunch im Preis inbegriffen bei Präsenz-Training:

Nein

Wünschen Sie nähere Informationen oder haben noch Fragen? Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne!

KEGON Akademie-Team

Sie haben Interesse an einem Inhouse Training? Ein Inhouse Training ist immer dann die richtige Wahl, wenn mehrere Mitarbeitende aus einem Unternehmen zu einem Thema geschult werden sollen. Mit unserem Inhouse Trainings Angebot bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns gemeinsam ein Schulungskonzept zu erstellen, das genau auf Sie zugeschnitten ist – flexibel, individuell und selbstverständlich am Ort Ihrer Wahl.

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern!