Leading SAFe® (SA)

Datum Veranstaltungsort Sprache Trainer:in Preis (Netto) Freie Plätze
Buchen

01.11.2023 – 03.11.2023

Remote

Arabisch Joseph Assaf 1.450 EUR 690 EUR 15 Buchen
Buchen

07.11.2023 – 09.11.2023

Remote

Deutsch Katrin Petzold 1.550 EUR 1.350 EUR 13 Buchen
Buchen

15.11.2023 – 17.11.2023

remote

Polnisch Konrad Swistelnicki 2.800 PLN 2.600 PLN 15 Buchen
Buchen

20.11.2023 – 21.11.2023

Garantiert

Campus FFHS, Gleisarena, Zollstrasse 17, 8005 Zürich Schweiz

Deutsch Daniel Frey 1.450 CHF 1.350 CHF 11 Buchen
Buchen

28.11.2023 – 29.11.2023

Wiesbaden

Deutsch Volkhard Kantner, Johannes Kling 1.550 EUR 1.350 EUR 11 Buchen
Buchen

04.12.2023 – 06.12.2023

Remote

Englisch Joseph Assaf 1.450 EUR 900 EUR 12 Buchen
Buchen

12.12.2023 – 14.12.2023

Remote

Deutsch René Hussong, Heike Weil 1.550 EUR 1.350 EUR 14 Buchen
Buchen

18.12.2023 – 19.12.2023

Campus FFHS, Gleisarena, Zollstrasse 17, 8005 Zürich Schweiz

Englisch David Baer 1.450 CHF 1.350 CHF 14 Buchen
Buchen

16.01.2024 – 17.01.2024

Zürich

Deutsch Jeannette Seiler 1.450 CHF 1.350 CHF 15 Buchen
Buchen

13.03.2024 – 14.03.2024

Zürich

Englisch Daniel Frey 1.450 CHF 1.350 CHF 15 Buchen

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert.

Durch das Laden der Inhalte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube.

Marketing Cookies zulassen

Lernen Sie in diesem 2-tägigen SAFe® Training, die zugrundeliegenden Prinzipien, Rollen und Methoden effektiv anzuwenden, Adaptionsmöglichkeiten des SAFe® abzuleiten und eine agile Transformation zu führen.

Während dieses zweitägigen Trainings erhalten die Teilnehmenden das notwendige Wissen, um eine agile Unternehmenstransformation zu führen, indem sie SAFe und seine zugrunde liegenden Prinzipien von Lean-Thinking und Product Development Flow nutzen.

Die Teilnehmenden werden lernen, wie man mit Agile Release Trains Wert erzeugt und liefert. Sie erkennen die Bedeutung einer Lean-Agile-Denkweise und ihrer Effektivität in einem heutigen adapt-or-die-Markt.

Sie werden auch in der Lage sein, agile Teams und Programme zu unterstützen, ein Lean-Portfolio zu stärken, eine Continuous Delivery-Pipeline aufzubauen, eine DevOps-Kultur zu etablieren und Large Solutions zu koordinieren.

Lerninhalte

  • Einführung des Scaled Agile Framework (SAFe®)
  • Lean-Agile Leadership
  • Agilität in Teams und technische Voraussetzungen
  • Planning Increment (PI)-Planning erleben
  • Release on Demand mit DevOps
  • Business Solutions und Lean Systems
  • Lean Portfolio Management implementieren
  • Die Transformation anführen

Dieses Training richtet sich an:

  • Führungskräfte / Management / Executives (CxO)
  • Programm Manager:in
  • Architekt:innen (Infrastruktur, System, Solution, Enterprise)

Voraussetzungen:

Unabhängig von ihrer Erfahrung sind alle herzlich willkommen den Kurs zu besuchen.

  • Folgende Voraussetzungen werden jedoch empfohlen, wenn beabsichtigt wird die Prüfung abzulegen: 
  • Mindestens 5 Jahre Erfahrung in den Bereichen Softwareentwicklung, Testen, Geschäftsanalyse, Produkt- oder Projektmanagement
  • Erfahrung in Scrum

Was ist enthalten?

  • Kursunterlagen
  • SAFe® Agilist Zertifizierungsprüfung
  • Zugang zu SAFe® Collaborate, einem visuellen Online-Arbeitsbereich
  • Ein Jahr Mitgliedschaft für SAFE® Studio, ehemals SAFe® Community Plattform

Alle Prüfungsdetails finden Sie hier.
Alle Infos zu Mitgliedschafts-Renewals gibt es hier.
Alle Informationen zu Professional Development Units (PDU´s) und Scrum Education Units finden Sie hier.

Häufig gestellte Fragen:

Wie erfolgt die Zertifizierung? 

  • Die Zertifizierung erfolgt nach dem Training und erfolgreich abgeschlossener Onlineprüfung.

Wie erfolgt die Registrierung zur Onlineprüfung?

  • Für die Registrierung zur Onlineprüfung wird die jeweilige eMail Adresse des/r Kurs-Teilnehmenden benötigt. Diese wird mit der Teilnehmerliste vor dem Training abgefragt. Die Freischaltung bzw. Zulassung zur Prüfung erfolgt in der Regel zum letzten Trainingstag.

Wie erhalte ich meine Zugangsdaten zur SAFe® Community Platform?

  • Die Teilnehmenden erhalten per Mail ihre Zugangsdaten zur SAFe® Community Plattform der Scaled Agile, Inc., mit Sitz in Boulder (USA) sowie zur Onlineprüfung.

Wann muss ich meine Onlineprüfung abgeschlossen haben?

  • Die Teilnehmenden können innerhalb von 30 Tagen die Onlineprüfung zur Zertifizierung abgelegen.

Ist die Teilnahme an der Prüfung verpflichtend?

  • Die Teilnahme ist optional.

Wie bekomme ich nach erfolgreicher Prüfung mein Zertifikat zur Verfügung gestellt?

  • Nach bestandener Prüfung wird das Zertifikat im persönlichen Benutzerprofil des/r Teilnehmenden zum Download zur Verfügung gestellt.

Dauer:

2 Tag(e) Präsenz-Training
3 Tag(e) Remote-Training

Level / Schwierigkeit:

Anfänger:innen

Abschluss:

Zertifizierung

Zahlungsmethoden:

  • Rechnung
  • Kreditkarte
  • GooglePay

Erforderliche Tools bei Remote-Training:

Der Zugang zu den erforderlichen Tools wird für das Training von KEGON gestellt.

  • Zoom
  • Miro
  • Slack
  • Menti

Lunch im Preis inbegriffen bei Präsenz-Training:

Ja

Wünschen Sie nähere Informationen oder haben noch Fragen? Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne!

KEGON Akademie-Team

Sie haben Interesse an einem Inhouse Training?

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern!

Vereinbaren Sie einfach einen Telefontermin via inhousetraining@kegon.de 

Haben Sie allgemeine Fragen, dann finden Sie hier unsere FAQs.