Professional Scrum Product Owner (PSPO)

Datum Veranstaltungsort Sprache Trainer:in Preis (Netto) Freie Plätze
Buchen

04.05.2023 – 05.05.2023

Remote

Deutsch Yevhen Domchenko 1.400 EUR 1.300 EUR 15 Buchen
Buchen

18.05.2023 – 19.05.2023

Frankfurt

Deutsch Yevhen Domchenko 1.400 EUR 1.300 EUR 15 Buchen
Buchen

29.05.2023 – 30.05.2023

Remote

Englisch Yevhen Domchenko 1.400 EUR 1.300 EUR 15 Buchen
Buchen

05.06.2023 – 06.06.2023

Remote

Deutsch Yevhen Domchenko 1.400 EUR 1.300 EUR 15 Buchen
Buchen

12.06.2023 – 13.06.2023

Berlin

Deutsch Yevhen Domchenko 1.400 EUR 1.300 EUR 15 Buchen

Ein professionelles Produktmanagement geht weit über das Erstellen von Anforderungen hinaus. Der Rolle des Product Owners als Geschäftsmann im Scrum-Team gebührt deshalb besondere Aufmerksamkeit. Software in Unternehmen ist heute nicht nur eine kostenintensive Dienstleistung, sondern treibt als strategische Komponente den Geschäftserfolg voran. Ein zertifizierter Product Owner weiß um seine Verantwortung für den Gesamterfolg eines Softwareproduktes und füllt diese selbstbewusst aus.

Das Professional Scrum Product Owner Training zielt darauf hin, dieses Verständnis zu entwickeln und zu festigen. Beginnend mit dem Stakeholder Management, bis zur Release Planung in Scrum sowie Freigaben und Auslieferung. Nach diesem Scrum Kurs sind die Teilnehmer in der Lage die im Kurs behandelten Themen bei ihrer täglichen Arbeit umzusetzen. Alle Module werden durch praktische Übungen ergänzt. Dieses Scrum Product Owner Seminar hat absoluten Workshop Charakter. Sie erlernen anhand praktischer Übungen, wie die Rolle des Scrum Product Owners im Scrum Umfeld zusammen mit seinen Rechten und Pflichten zu sehen ist. Sie wissen, wie Sie mit den weiteren Scrum Rollen, wie Scrum Master und Scrum Development Team, sowie mit Kunden und Auftraggebern zusammenarbeiten. Sie lernen, wie Sie die Rolle des Scrum Product Owners optimal ausüben, um den höchsten "Return on Invest" zu erhalten und somit die höchste Kundenzufriedenheit und Wertschöpfung zu erreichen. Hierzu zählen das Erstellen einer Produktvision und das Bewerten und Priorisieren der wichtigsten Anforderungen sowie das Organisieren und Pflegen des Product Backlogs und das Verfeinern von Anforderungen im Umgang mit User Stories. Sie lernen, wie Sie die in Scrum typischen Qualitätsmechanismen wie Definition of Done und Definition of Ready als Scrum Product Owner mitgestalten können. Ebenso erlernen Sie den Umgang mit realistischen Release-Plänen und wie Sie die Rolle des Scrum Product Owners in großen Scrum Projekten mit mehreren Teams erfüllen. 

Dieses Training richtet sich an:

  • Business Analyst:innen
  • Business Owner
  • Product Owner / Product Manager:in
  • Projekt Manager:in
  • Führungskräfte / Management / Executives (CxO)
  • Development Manager:in / Engineering Manager:in

Voraussetzungen:

Agile Grundlagen helfen, sind aber keine Bedingung.
 

Im Anschluss an diese Scrum Product Owner Schulung haben die Teilnehmer die nötigen Informationen um die Prüfung der Scrum.org zum Professional Scrum Product Owner I Zertifikat abzuschliessen. Die Scrum-Zertifizierungs-Prüfung ist in englischer Sprache und die Gebühren für den PSPO I sind bereits im Kurspreis enthalten (für den PSPO II erhält man einen Nachlass von 40% auf den aktuellen Listenpreis des PSPO II Assessment Voucher). Die Scrum Prüfung kann an einem beliebigen Zeitpunkt nach Kursende online abgelegt werden.Da es sich bei dieser Scrum Schulung um ein offizielles Scrum.org Training handelt und Scrum.org das Prinzip der schnellen Feedbackzyklen sowie "Inspect and Adapt" lebt, erhalten alle Teilnehmer eines offiziellen Scrum.org Trainings folgende Möglichkeit:Sollten Sie als Teilnehmer innerhalb von 14 Tagen nach Ende des Seminars das Scrum Product Owner Zertifizierungs Assessment (PSPO I) durchführen und weniger als 85% erreichen (Sprich die Prüfung nicht bestanden haben), bekommen Sie die Möglichkeit die Prüfung nochmals kostenfrei durchzuführen. Der Preis für die Zertifizierung, ist in den Trainingsgebühren enthalten.
 

Dauer:

2 Tag(e) Präsenz-Training
2 Tag(e) Remote-Training

Level / Schwierigkeit:

Fortgeschrittene

Abschluss:

Zertifizierung

Zahlungsmethoden:

  • Rechnung
  • Kreditkarte
  • GooglePay

Erforderliche Tools bei Remote-Training:

Der Zugang zu den erforderlichen Tools wird für das Training von KEGON gestellt.

  • Zoom
  • Miro
  • Slack
  • Menti

Lunch im Preis inbegriffen bei Präsenz-Training:

Ja

Wünschen Sie nähere Informationen oder haben noch Fragen? Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne!

KEGON Akademie-Team

Sie haben Interesse an einem Inhouse Training? Ein Inhouse Training ist immer dann die richtige Wahl, wenn mehrere Mitarbeiter aus einem Unternehmen zu einem Thema geschult werden sollen. Mit unserem Inhouse Trainings Angebot bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns gemeinsam ein Schulungskonzept zu erstellen, das genau auf Sie zugeschnitten ist – flexibel, individuell und selbstverständlich am Ort Ihrer Wahl.

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern!