SAFe® Release Train Engineer (RTE)

Datum | Veranstaltungsort | Sprache | Trainer | Preis (Netto) | Freie Plätze | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchen |
28.03.2023 – 30.03.2023 Garantiert |
Seibert//Media, Kirchgasse 6, Wiesbaden |
Deutsch | Felix Rüssel, Johannes Kling | 2.650 EUR 2.550 EUR | 10 | Buchen |
Buchen |
02.05.2023 – 05.05.2023 |
Remote |
Deutsch | Stefan Becker, Silke Kainzbauer | 2.650 EUR 2.550 EUR | 15 | Buchen |
Buchen |
19.06.2023 – 20.06.2023 |
Wiesbaden |
Deutsch | Thorsten Janning, Stefan Becker | 2.650 EUR 2.550 EUR | 15 | Buchen |
Buchen |
20.06.2023 – 22.06.2023 |
Wien |
Deutsch | Kurt Jäger, Konrad Swistelnicki | 2.650 EUR 2.550 EUR | 15 | Buchen |
Buchen |
27.06.2023 – 29.06.2023 |
Zürich |
Deutsch | Niko Kaintantzis | 2.650 CHF 2.550 CHF | 14 | Buchen |
Dieses Training wird in der neuesten Version SAFe®️ 6.0 durchgeführt
|
|||||||
Buchen |
11.09.2023 – 14.09.2023 |
Remote |
Deutsch | Felix Rüssel, Csaba Eisenbacher | 2.650 EUR 2.550 EUR | 15 | Buchen |
Buchen |
06.11.2023 – 08.11.2023 |
Dorint Wiesbaden, Auguste-Viktoria-Str. 15 |
Deutsch | Kurt Jäger, Stefan Becker | 2.650 EUR 2.550 EUR | 15 | Buchen |
Buchen |
20.11.2023 – 22.11.2023 |
Wien |
Englisch | Felix Rüssel, Kurt Jäger | 2.650 EUR 2.550 EUR | 15 | Buchen |
Buchen |
21.11.2023 – 23.11.2023 |
Zürich |
Deutsch | Niko Kaintantzis | 2.650 CHF 2.550 CHF | 15 | Buchen |
Buchen |
05.12.2023 – 07.12.2023 |
Wiesbaden |
Deutsch | Thorsten Janning, Stefan Becker | 2.650 EUR 2.550 EUR | 15 | Buchen |
Für die Teilnahme am Training wird dringend ein SPC Training und die Teilnahme an einem ART und einem PI empfohlen.
Bei Remote Durchführung werden die Lerninhalte an 4 Tagen vermittelt.
Lernen Sie in diesem 3-tägigen fortgeschrittenen SAFe® RTE Training wie Sie hoch performante ART´s aufsetzen, steuern und erfolgreich Business Value schaffen. Für die Teilnahme an diesem Training wird empfohlen, dass Sie ein weiteres SAFe®-Zertifikat besitzen und bereits mindestens einen ART sowie ein PI-Planning begleitet haben.
In diesem 3-tägigen Fortgeschrittenenkurs gewinnen Sie als derzeitiger RTE ein tieferes Verständnis über die Rolle und Aufgabe des Release Train Engineer (RTE) innerhalb einer SAFe Organisation. Durch praxisorientierte Lernmöglichkeiten erfahren Sie, wie mittels des Agile Release Trains (ARTs) und Value Streams, die Lieferung von Value end-to-end ermöglicht und unterstützt wird. Sie erlernen, wie Sie als Führungspersönlichkeit und Coach hoch-performante ARTs aufsetzen sowie steuern und wie Sie Program Increment (PI) Plannings – die wesentlichen Treiber der Synchronisation über alle Ebenen einer SAFe Organisation hinweg – erfolgreich planen und durchführen.
Lerninhalte
- Erkundung der Rolle und der Verantwortlichkeiten eines RTE
- Anwendung der SAFe®-Prinzipien
- Organisation des ARTs
- Planen eines Programminkrements
- Ausführen der Programmschritte
- Förderung ständiger Verbesserungen
Dieses Training richtet sich an:
- Release Train Engineers (RTEs)
- Solution Train Engineers (STEs)
- Programm Manager:in
- Projekt Manager:in
- Scrum Master
- Führungskräfte / Management / Executives (CxO)
- Agile Trainer:in
- SAFe® Program Consultant (SPCs) / SAFe® Practice Consultant (SPCs)
Voraussetzungen:
Die folgenden Voraussetzungen werden dringend empfohlen:
- Sie haben an mindestens einem ART und einem PI teilgenommen
- Mindestens eine aktuelle SAFe-Zertifizierung besitzen

Was ist enthalten?
- Kursunterlagen
- Zugang zu SAFe® Collaborate, einem visuellen Online-Arbeitsbereich
- SAFe® Release Train Engineer Zertifizierungsprüfung
- Ein Jahr Mitgliedschaft für SAFE® Studio, ehemals SAFe® Community Plattform
- Zugang zu Inhalten, Werkzeugen und Ressourcen, die Sie für die tägliche Arbeit mit dem Scaled Agile Framework benötigen
Alle Prüfungsdetails finden Sie hier.
Alle Infos zu Mitgliedschafts-Renewals gibt es hier.
Alle Informationen zu Professional Development Units (PDU´s) und Scrum Education Units finden Sie hier.
Häufig gestellte Fragen:
Wie erfolgt die Zertifizierung?
- Die Zertifizierung erfolgt nach dem Training und erfolgreich abgeschlossener Onlineprüfung.
Wie erfolgt die Registrierung zur Onlineprüfung?
- Für die Registrierung zur Onlineprüfung wird die jeweilige eMail Adresse des Kurs-Teilnehmers benötigt. Diese wird mit der Teilnehmerliste vor dem Training abgefragt. Die Freischaltung bzw. Zulassung zur Prüfung erfolgt in der Regel zum letzten Trainingstag.
Wie erhalte ich meine Zugangsdaten zur SAFe® Community Platform?
- Die Teilnehmer erhalten per Mail ihre Zugangsdaten zur SAFe® Community Plattform der Scaled Agile, Inc., mit Sitz in Boulder (USA) sowie zur Onlineprüfung.
Wann muss ich meine Onlineprüfung abgeschlossen haben?
- Die Teilnehmer können innerhalb von 30 Tagen die Onlineprüfung zur Zertifizierung abgelegen.
Ist die Teilnahme an der Prüfung verpflichtend?
- Die Teilnahme ist optional.
Wie bekomme ich nach erfolgreicher Prüfung mein Zertifikat zur Verfügung gestellt?
- Nach bestandener Prüfung wird das Zertifikat im persönlichen Benutzerprofil des Teilnehmers zum Download zur Verfügung gestellt.
Dauer:
3 Tag(e) Präsenz-Training
4 Tag(e) Remote-Training
Level / Schwierigkeit:
Fortgeschrittene
Abschluss:
Zertifizierung
Zahlungsmethoden:
- Rechnung
- Kreditkarte
- GooglePay
Erforderliche Tools bei Remote-Training:
Der Zugang zu den erforderlichen Tools wird für das Training von KEGON gestellt.
- Zoom
- Miro
- Slack
- Menti
Lunch im Preis inbegriffen bei Präsenz-Training:
Ja
Wünschen Sie nähere Informationen oder haben noch Fragen? Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne!
KEGON Akademie-Team
Sie haben Interesse an einem Inhouse Training? Ein Inhouse Training ist immer dann die richtige Wahl, wenn mehrere Mitarbeiter aus einem Unternehmen zu einem Thema geschult werden sollen. Mit unserem Inhouse Trainings Angebot bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns gemeinsam ein Schulungskonzept zu erstellen, das genau auf Sie zugeschnitten ist – flexibel, individuell und selbstverständlich am Ort Ihrer Wahl.
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern! Vereinbaren Sie einen Telefontermin unter inhousetraining@kegon.de