SAFe® for Teams (SP)

Datum | Veranstaltungsort | Sprache | Trainer:in | Preis (Netto) | Freie Plätze |
---|
Dieses Training wird nur Inhouse durchgeführt.
Das "SAFe® 6 for Teams (SP)" dient der intensiven Vorbereitung und Simulation des sogenannten PI Planning Events, daher ein typisches Inhouse Training mit allen Teams eines Agile Release Trains. Sprechen Sie uns gerne bei Bedarf an!
Lernen Sie in diesem 2-tägigen SAFe® Training für Entwicklungsteams in SAFe®-Organisationen ein leistungsstarkes Teammitglied zu werden und effektiv mit anderen Teams zusammen zu arbeiten. Dieses Training vermittelt die notwendigen Grundkenntnisse für Scrum und Kanban, gibt eine Einführung in Lean Thinking und die Werkzeuge und Prozesse des Scaled Agile Framework.
Das SAFe® for Teams Training ist so konzipiert, dass es direkt vor einem PI Planning Event gehalten werden kann. Im Idealfall findet die Schulung direkt in den Räumlichkeiten statt, in denen auch die Planungskonferenz an den folgenden Tagen stattfinden wird.
Eine detaillierte Trainingsbeschreibung der SAI finden Sie hier.
Lerninhalte
- Einführung des Scaled Agile Framework® (SAFe®)
- Ein agiles Team aufbauen
- Planung der Iteration, Ausführen der Iteration
- Ausführen des Planungsinkrements
Dieses Training richtet sich an:
- Agile Release Train (ART) Mitglied

Was ist enthalten?
- SAFe 6 Certified SAFe® Practitioner PDF Zertifikat
- SAFe 6 Certified SAFe® Practitioner Digital Badge um ihre Fertigkeiten online zu bewerben
- Ein Jahr Mitgliedschaft für SAFE® Studio, ehemals SAFe® Community Plattform
- Zugang zu Meetup Gruppen und Veranstaltungen die sie mit anderen SAFe® Certified Professional verbinden
- Eine Vielzahl von Ressourcen, um Ihren SAFe® Weg des Lernens zu unterstützen
Alle Prüfungsdetails finden Sie hier.
Alle Infos zu Mitgliedschafts-Renewals gibt es hier.
Alle Informationen zu Professional Development Units (PDU´s) und Scrum Education Units finden Sie hier.
Häufig gestellte Fragen:
Wie erfolgt die Zertifizierung?
- Die Zertifizierung erfolgt nach dem Training und erfolgreich abgeschlossener Onlineprüfung.
Wie erfolgt die Registrierung zur Onlineprüfung?
- Für die Registrierung zur Onlineprüfung wird die jeweilige eMail Adresse des Kurs-Teilnehmenden benötigt. Diese wird mit der Teilnehmendenliste vor dem Training abgefragt. Die Freischaltung bzw. Zulassung zur Prüfung erfolgt in der Regel zum letzten Trainingstag.
Wie erhalte ich meine Zugangsdaten zur SAFe® Community Platform?
- Die Teilnehmenden erhalten per Mail ihre Zugangsdaten zur SAFe® Community Plattform der Scaled Agile, Inc., mit Sitz in Boulder (USA) sowie zur Onlineprüfung.
Wann muss ich meine Onlineprüfung abgeschlossen haben?
- Die Teilnehmenden können innerhalb von 30 Tagen die Onlineprüfung zur Zertifizierung abgelegen.
Ist die Teilnahme an der Prüfung verpflichtend?
- Die Teilnahme ist optional.
Wie bekomme ich nach erfolgreicher Prüfung mein Zertifikat zur Verfügung gestellt?
- Nach bestandener Prüfung wird das Zertifikat im persönlichen Benutzerprofil des/der Teilnehmenden zum Download zur Verfügung gestellt.
Dauer:
2 Tag(e) Präsenz-Training
Tag(e) Remote-Training
Level / Schwierigkeit:
Anfänger:innen
Abschluss:
Zertifizierung
Zahlungsmethoden:
- Rechnung
- Kreditkarte
- GooglePay
Erforderliche Tools bei Remote-Training:
Der Zugang zu den erforderlichen Tools wird für das Training von KEGON gestellt.
- Zoom
- Miro
- Slack
- Menti
Lunch im Preis inbegriffen bei Präsenz-Training:
Ja
Wünschen Sie nähere Informationen oder haben noch Fragen? Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne!
KEGON Akademie-Team
Sie haben Interesse an einem Inhouse Training? Ein Inhouse Training ist immer dann die richtige Wahl, wenn mehrere Mitarbeitende aus einem Unternehmen zu einem Thema geschult werden sollen. Mit unserem Inhouse Trainings Angebot bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns gemeinsam ein Schulungskonzept zu erstellen, das genau auf Sie zugeschnitten ist – flexibel, individuell und selbstverständlich am Ort Ihrer Wahl.
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern!