08.09.2023 | David Baer
Eine Einführung in die Zukunft des Zielmanagements mit OKR-Trainings
- Agile Leadership
- Agile Organisation

In einer schnelllebigen Welt ist es von entscheidender Bedeutung, dass Organisationen agil und anpassungsfähig sind.
Ziele zu setzen und zu verfolgen ist ein wichtiger Bestandteil, um sicherzustellen, dass ein Unternehmen auf Kurs bleibt und die Herausforderungen der Zukunft meistert. OKRs sind ein Framework, das es Organisationen ermöglicht, klare Ziele zu setzen und den Fortschritt auf dem Weg dorthin zu messen. Indem alle in der Organisation auf dieselben Ziele hinarbeiten, wird die Zusammenarbeit und das Engagement der Mitarbeitenden gestärkt. In diesem Sinne können Objective & Key Results (OKR) dazu beitragen, die Herausforderungen der sich schnell verändernden Welt zu meistern.
Die OKR-Trainingsreihe
Unsere OKR-Trainings sind in drei aufeinander aufbauende Stufen unterteilt. Das erste Training "Einführung" vermittelt die Grundlagen von OKRs und ist für Interessierte und Entscheider gedacht, die sich einen Einblick ins Thema OKR verschaffen wollen. Das zweite Training "Practitioner" ist für Mitarbeitende und Führungspersonen konzipiert, die bereits mit OKRs arbeiten und ihre Fähigkeiten vertiefen möchten. Das dritte Training "Professional" richtet sich an Agile Coaches, Scrum Master, Release Train Engineers (RTEs) und SAFe Program Consultants (SPCs), die OKRs in ihrer Organisation umsetzen und begleiten möchten.
Unsere Trainings sind so aufgebaut, dass die Teilnehmenden die erforderlichen Fähigkeiten erwerben, um OKRs erfolgreich in ihrem Unternehmen umzusetzen. Jedes Training umfasst eine Mischung aus Theorie und Praxis, um sicherzustellen, dass die Teilnehmenden das erlernte Wissen direkt in die Praxis umsetzen können. Nach Abschluss des Trainings erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat, das ihre Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich OKRs bescheinigt.